Frank Thomas Grub
Professor at Department of Modern Languages; German
- Telephone:
- +46 18 471 13 36, +46 72 999 95 97
- Mobile phone:
- +46 72 999 95 97
- E-mail:
- thomas.grub@moderna.uu.se
- Visiting address:
- Engelska parken, Thunbergsvägen 3 L
- Postal address:
- Box 636
751 26 UPPSALA
Download contact information for Frank Thomas Grub at Department of Modern Languages; German
Publications
Selection of publications
Part of Livres – Bücher [.Un supplément du] "Tageblatt", p. 15-15, 2021
"So geht es also weiter." Zur Darstellung der Gruppe 47 in Elisabeth Åsbrinks 1947
Part of Tysk(a) - saksa - vacu - vokieciu - yska 2020. Teil 2: Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft, Peter Lang Publishing Group, 2021
Wer gehört dazu – und wer darf sichtbar sein? ‚Vielfalt‘ in schwedischen Deutsch-Lehrwerken
Part of Zugehörigkeiten. Ansätze und Perspektiven in Germanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Stauffenburg Verlag, 2020
Brückenschläge Nord: Landeskunde an der Schnittstelle von Schule und Universität
2020
Traumreisen in Märchenländer?: Studien zur Reiseliteratur aus der DDR Richtung 'Westen'
Uppsala universitet, 2020
Part of Germanoslavica – Zeitschrift für germano-slawische Studien, 2020
Part of Was zu beginnen nicht aufhört, p. 243-259, IUDICIUM Verlag GmbH, 2020
Phantomjagden und Selbstvernichtungen: ‚Wenderoman‘ und ‚Wendeliteratur‘ auf der Spur
Part of Mauerfall und andere Grenzfälle, p. 14-35, IUDICIUM Verlag GmbH, 2020
Part of Germanoslavica, p. 99-103, 2019
Part of Erzählen zum Überleben., p. 206-216, Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft, 2019
Part of Livres – Bücher. "Tageblatt", p. 14-14, 2019
Part of Livres - Bücher. Tageblatt, p. 16-16, 2019
Part of Livres – Bücher. "Tageblatt", p. 16-16, 2019
Part of Livres – Bücher. Tageblatt, p. 16-16, 2019
Part of Informationen Deutsch als Fremdsprache, 2018
Part of Stellenwert der deutschen Sprache im Ostseeraum. 4. Germanisten- und Deutschlehrerkonferenz der Ostseeanrainerländer, p. 19-31, Uppsala universitet, Fortbildningsavdelning för skolans internationalisering, 2018
Part of Erzählen von Zeitgenossenschaft., p. 30-50, IUDICIUM Verlag GmbH, 2018
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Lux.), p. 18-18, 2018
Part of Livres – Bücher [.Un supplément du] "Tageblatt", p. 14-14, 2018
Kulturverlag Kadmos, 2018
Literatur und menschliches Wissen als Forschungsthema: [förord]
Part of Literatur und menschliches Wissen. Analysen zu einer grenzüberschreitenden Beziehung, Kulturverlag Kadmos, 2018
Part of Literatur und menschliches Wissen. Analysen zu einer grenzüberschreitenden Beziehung, Kulturverlag Kadmos, 2018
Part of German Reunification and the Legacy of GDR Literature and Culture, Brill Academic Publishers, 2018
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Lux.), p. 14-14, 2018
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 16-16, 2018
2018
2018
Part of Spektrum Nord: Vielfalt der Ziele, Inhalte und Methoden in der Landeskunde, Peter Lang Publishing Group, 2017
Part of Germanistische Studien. Eine Zeitschrift des Vereins Deutsche Sprache (Georgien), p. 126-138, 2017
2017
Part of Johnson-Jahrbuch, Wallstein Verlag, 2017
Part of Kulturelles Lernen im DaF/DaZ-Unterricht. Paradigmenwechsel in der Landeskunde, Universitätsverlag Göttingen, 2017
Part of Livres – Bücher. "Tageblatt" (Lux.), p. 18, 2017
Part of Livres - Bücher. "Tageblatt" (Lux.), p. 16, 2017
Part of Livres - Bücher [. Un supplément du] "Tageblatt", p. 18-18, 2017
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] "Tageblatt", 2017
Part of Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015, Peter Lang Edition, 2016
2016
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 18, 2016
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 16, 2016
Part of Umwelt - sozial, kulturell, ökologisch, p. 25-45, IUDICIUM Verlag GmbH, 2016
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Lux.), p. 18, 2016
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Lux.), p. 16, 2016
Part of Reiseliteratur der DDR, p. 97-113, Wilhelm Fink Verlag, 2016
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 17, 2015
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] "Tageblatt", p. 17-17, 2015
Gewendete (T)räume. ‚Explizite‘ und ‚implizite‘ Migrationen in der Literatur nach dem Mauerfall
Part of „Ein Ewigs Feuer dir entbrant“. Germanistische Studien zu Sprache, Literatur und Kultur , p. 53-68, Uppsala universitet, 2015
Part of Perspektive Nord: Zu Theorie und Praxis einermodernen Didaktik der Landskunde, p. 69-93, Peter Lang Edition, 2015
Part of Visionen und Illusionen, Peter Lang Edition, 2015
Part of The Meeting of the Waters: Fluide Räume in Literatur und Kultur, p. 123-136, IUDICIUM Verlag GmbH, 2015
2015
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] "Tageblatt", p. 18, 2015
2015
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] Tageblatt, p. 18, 2015
2015
2015
Zwischen Kyffhäuser und Plattenbau: Rückblicke und Vergangenheitskonstruktionen bei Jens Sparschuh
2015
2015
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 18, 2015
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 18, 2015
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] "Tageblatt", p. 16, 2015
Part of Samlaren, p. 265-270, 2014
Fussball als Leitkultur? Werte und ihre Diskussion in Philipp Lahms "Der feine Unterschied"
Part of Leitkulturen und Wertediskussionen, p. 150-168, IUDICIUM Verlag GmbH, 2014
Part of Der reisende Europäer, p. 259-274, IUDICIUM Verlag GmbH, 2014
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] Tageblatt, p. 18, 2014
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] Tageblatt, p. 18, 2014
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 16, 2014
Recent publications
„Wenn der Stockholmer den bösen Plural benutzt …“. Zur Reiseliteratur aus der DDR Richtung ‚Westen‘
Part of Annales Societatis Litterarum Humaniorum Regiae Upsaliensis. Årsbok 2023–2024, Kungl. Humanistiska Vetenskaps-Samfundet i Uppsala / eddy.se ab, 2025
Part of Kerstin Hense. Literary Correspondences, Brill Academic Publishers, 2025
Part of Von neuen Blicken auf die frühe Nachkriegszeit, p. 81-99, 2024
Fremdsprache Deutsch: Kultursensibel unterrichten
Erich Schmidt Verlag, 2024
Nachruf auf Peter Colliander (1953 – 2022)
Part of Einheit des Faches – Vielfalt der Perspektiven, p. 15-17, Peter Lang Publishing Group, 2024
All publications
Articles in journal
Einführung: Kultursensibel unterrichten
Part of Fremdsprache Deutsch. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts, 2024
Part of Lingua. Medlemstidning för Språklärarnas Riksförbund, p. 12-15, 2023
Part of Germanoslavica – Zeitschrift für germano-slawische Studien, 2020
Part of Informationen Deutsch als Fremdsprache, 2018
Part of Germanistische Studien. Eine Zeitschrift des Vereins Deutsche Sprache (Georgien), p. 126-138, 2017
Part of Triangulum. Germanistisches Jahrbuch 2015 für Estland, Lettland und Litauen, 2016
Books
Traumreisen in Märchenländer?: Studien zur Reiseliteratur aus der DDR Richtung 'Westen'
Uppsala universitet, 2020
Chapters in book
„Wenn der Stockholmer den bösen Plural benutzt …“. Zur Reiseliteratur aus der DDR Richtung ‚Westen‘
Part of Annales Societatis Litterarum Humaniorum Regiae Upsaliensis. Årsbok 2023–2024, Kungl. Humanistiska Vetenskaps-Samfundet i Uppsala / eddy.se ab, 2025
Part of Kerstin Hense. Literary Correspondences, Brill Academic Publishers, 2025
Nachruf auf Peter Colliander (1953 – 2022)
Part of Einheit des Faches – Vielfalt der Perspektiven, p. 15-17, Peter Lang Publishing Group, 2024
Part of Einheit des Faches – Vielfalt der Perspektiven, Peter Lang Publishing Group, 2024
Part of Einheit des Faches – Vielfalt der Perspektiven, Peter Lang Publishing Group, 2024
Part of Zur Kategorie „Diskurs“ in der Kultur- und Literaturdidaktik des Faches Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, p. 205-224, IUDICIUM Verlag GmbH, 2023
Part of Perspektiven auf Kultur im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache , Stauffenburg Verlag, 2022
"So geht es also weiter." Zur Darstellung der Gruppe 47 in Elisabeth Åsbrinks 1947
Part of Tysk(a) - saksa - vacu - vokieciu - yska 2020. Teil 2: Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaft, Peter Lang Publishing Group, 2021
Wer gehört dazu – und wer darf sichtbar sein? ‚Vielfalt‘ in schwedischen Deutsch-Lehrwerken
Part of Zugehörigkeiten. Ansätze und Perspektiven in Germanistik und Deutsch als Fremd- und Zweitsprache, Stauffenburg Verlag, 2020
Part of Brückenschläge Nord: Landeskunde an der Schnittstelle von Schule und Universität, p. 7-10, Peter Lang Publishing Group, 2020
Part of Was zu beginnen nicht aufhört, p. 243-259, IUDICIUM Verlag GmbH, 2020
Phantomjagden und Selbstvernichtungen: ‚Wenderoman‘ und ‚Wendeliteratur‘ auf der Spur
Part of Mauerfall und andere Grenzfälle, p. 14-35, IUDICIUM Verlag GmbH, 2020
Part of Erzählen zum Überleben., p. 206-216, Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft, 2019
Part of Stellenwert der deutschen Sprache im Ostseeraum. 4. Germanisten- und Deutschlehrerkonferenz der Ostseeanrainerländer, p. 19-31, Uppsala universitet, Fortbildningsavdelning för skolans internationalisering, 2018
Part of Erzählen von Zeitgenossenschaft., p. 30-50, IUDICIUM Verlag GmbH, 2018
Literatur und menschliches Wissen als Forschungsthema: [förord]
Part of Literatur und menschliches Wissen. Analysen zu einer grenzüberschreitenden Beziehung, Kulturverlag Kadmos, 2018
Part of Literatur und menschliches Wissen. Analysen zu einer grenzüberschreitenden Beziehung, Kulturverlag Kadmos, 2018
Part of German Reunification and the Legacy of GDR Literature and Culture, Brill Academic Publishers, 2018
Part of Emotionen. Beiträge zur 12. Arbeitstagung schwedischer Germanistinnen und Germanisten Text im Kontext in Visby am 15./16. April 2016, Peter Lang Publishing Group, 2018
Part of Spektrum Nord: Vielfalt der Ziele, Inhalte und Methoden in der Landeskunde, Peter Lang Publishing Group, 2017
Part of Spektrum Nord: Vielfalt der Ziele, Inhalte und Methoden in der Landeskunde, Peter Lang Publishing Group, 2017
Part of Johnson-Jahrbuch, Wallstein Verlag, 2017
Part of Kulturelles Lernen im DaF/DaZ-Unterricht. Paradigmenwechsel in der Landeskunde, Universitätsverlag Göttingen, 2017
Zu Gast im Lande der Elche und Ohrenpilze: DDR-Ansichten über Finnland
Part of Dynamische Gesellschaften - dynamische Kulturen. Sprachliche Verständigung im globalen Zeitalter, p. 63-74, Universität Tampere, 2017
Part of Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015, Peter Lang Edition, 2016
Part of Umwelt - sozial, kulturell, ökologisch, p. 25-45, IUDICIUM Verlag GmbH, 2016
Part of Reiseliteratur der DDR, p. 97-113, Wilhelm Fink Verlag, 2016
Gewendete (T)räume. ‚Explizite‘ und ‚implizite‘ Migrationen in der Literatur nach dem Mauerfall
Part of „Ein Ewigs Feuer dir entbrant“. Germanistische Studien zu Sprache, Literatur und Kultur , p. 53-68, Uppsala universitet, 2015
Part of Perspektive Nord: Zu Theorie und Praxis einer modernen Didaktik der Landeskunde, p. 7-8, Peter Lang Edition, 2015
Part of Perspektive Nord: Zu Theorie und Praxis einermodernen Didaktik der Landskunde, p. 69-93, Peter Lang Edition, 2015
Part of Visionen und Illusionen, Peter Lang Edition, 2015
Part of Visionen und Illusionen, Peter Lang Edition, 2015
Part of The Meeting of the Waters: Fluide Räume in Literatur und Kultur, p. 123-136, IUDICIUM Verlag GmbH, 2015
Fussball als Leitkultur? Werte und ihre Diskussion in Philipp Lahms "Der feine Unterschied"
Part of Leitkulturen und Wertediskussionen, p. 150-168, IUDICIUM Verlag GmbH, 2014
Part of Der reisende Europäer, p. 259-274, IUDICIUM Verlag GmbH, 2014
Collections (editor)
Fremdsprache Deutsch: Kultursensibel unterrichten
Erich Schmidt Verlag, 2024
Kulturverlag Kadmos, 2018
Conference papers
Part of Von neuen Blicken auf die frühe Nachkriegszeit, p. 81-99, 2024
Korrespondenzregionen grenzüberschreitender Germanistiken?: Mittelmeer- und Ostseeraum
Part of Germanistik im Mittelmeerraum – sprachpolitische Perspektiven in Forschung und Lehre, 2022
- DOI for Korrespondenzregionen grenzüberschreitender Germanistiken?: Mittelmeer- und Ostseeraum
- Download full text (pdf) of Korrespondenzregionen grenzüberschreitender Germanistiken?: Mittelmeer- und Ostseeraum
2022
2016
"Isch bin känn Saafransos": Kulturelles Lernen, Landeskunde und Literatur am Beispiel des Saarlandes
2016
2015
2015
2015
Zwischen Kyffhäuser und Plattenbau: Rückblicke und Vergangenheitskonstruktionen bei Jens Sparschuh
2015
Zum Umgang mit 'generischen Kompetenzen' in der Hochschullehre
2015
2015
Conference proceedings (editor)
2024
Brückenschläge Nord: Landeskunde an der Schnittstelle von Schule und Universität
2020
2018
2018
2017
2015
2015
Other
2024
Weiterführende Literatur und Links
2024
2024
2024
Part of Deutsch als Fremdsprache, p. 60, 2024
Part of Deutsch als Fremdsprache, p. 60-63, 2024
Part of Deutsch als Fremdsprache, p. 60-63, 2021
Part of Livres – Bücher [.Un supplément du] "Tageblatt", p. 15-15, 2021
Part of Germanoslavica, p. 99-103, 2019
Part of Livres – Bücher. "Tageblatt", p. 14-14, 2019
Part of Livres - Bücher. Tageblatt, p. 16-16, 2019
Part of Livres – Bücher. "Tageblatt", p. 16-16, 2019
Part of Livres – Bücher. Tageblatt, p. 16-16, 2019
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Lux.), p. 18-18, 2018
Part of Livres – Bücher [.Un supplément du] "Tageblatt", p. 14-14, 2018
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Lux.), p. 14-14, 2018
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 16-16, 2018
Part of Livres – Bücher. "Tageblatt" (Lux.), p. 18, 2017
Part of Livres - Bücher. "Tageblatt" (Lux.), p. 16, 2017
Part of Livres - Bücher [. Un supplément du] "Tageblatt", p. 18-18, 2017
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] "Tageblatt", 2017
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 18, 2016
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 16, 2016
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Lux.), p. 18, 2016
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Lux.), p. 16, 2016
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 17, 2015
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] "Tageblatt", p. 17-17, 2015
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] "Tageblatt", p. 18, 2015
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] Tageblatt, p. 18, 2015
Ankomst i vardagen? Murens fall och återföreningen i den tyska litteraturen
2015
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 18, 2015
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 18, 2015
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] "Tageblatt", p. 16, 2015
Part of Samlaren, p. 265-270, 2014
"Da bin ich noch: mein Land geht in den Westen." 'Wende', 'Einheit' und Literatur
2014
"Ohne den Ort zu verändern, gehen wir in die Fremde". 'Wende', 'Einheit' und Literatur
2014
Landeskunde Nord - ein internationales Didaktik-Projekt / 10 Thesen zur Landeskunde
2014
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] Tageblatt, p. 18, 2014
Part of Livres – Bücher [. Un supplément du] Tageblatt, p. 18, 2014
Part of Livres - Bücher. Tageblatt (Luxemburg), p. 16, 2014